von fasch Augenoptik

Falcon®: Zahlreiche Vorteile vereint in einem Glas
Beruf, Freizeit, Straßenverkehr: Unterschiedliche Situationen stellen jeden Tag auch verschiedene Anforderungen an unsere Augen. Die intensive Nutzung digitaler Geräte und der zunehmend mobile Lebensstil stellen weitere Herausforderungen dar. Wenn dann noch ab einem gewissen Alter Texte aus der Nähe nicht mehr gelesen werden können, ist eine Gleitsichtbrille die ideale Lösung, um nicht ständig zwischen verschiedenen Brillen wechseln zu müssen...
Weiterlesen … Falcon®: Zahlreiche Vorteile vereint in einem Glas
von fasch Augenoptik

Der Stoff, aus dem Brillenträume gefertigt sind
Brillen haben sich heute längst als Fashion-Accessoire etabliert. Die Vielfalt an modischen Fassungen ist enorm und erlaubt viel Spielraum für ganz persönliche Looks. Das beginnt schon bei der großen Bandbreite an Materialien. Damit das Aussuchen einfacher wird, haben wir für Sie Tipps und Basics rund um das Thema Brillenfassung zusammengestellt...
Weiterlesen … Der Stoff, aus dem Brillenträume gefertigt sind
von fasch Augenoptik

Entspannt sehen im digitalen Alltag
Setzen Sie digitalem Sehstress ein Ende: Mit einer Bildschirmarbeitsplatzbrille erleben Sie entspanntes und scharfes Sehen bei der Nutzung von PC, Notebook, Tablet & Co...
von fasch Augenoptik

Beste Sicht für ungetrübtes Lesevergnügen
Herbstzeit-Lesezeit: Was gibt es Schöneres, als es sich bei herbstlichem Schmuddelwetter auf dem Sofa so richtig gemütlich zu machen und ein gutes Buch zu lesen?
Fällt es Ihnen dabei schwer, die Buchstaben zu entziffern? Sind die Arme zu „kurz“, um das Buch in gewohntem Abstand zu lesen? Dann ist das ein klarer Fall von Altersweitsichtigkeit. Eine Lesebrille muss her!
von fasch Augenoptik

Bessere Sicht bei Nachtfahrten
Für viele Menschen ist das Autofahren in der Nacht eine unangenehme Sache. Insbesondere wenn in der dunklen Jahreszeit Regen und Schnee zusätzlich die Sicht erschweren, glauben viele, an einer Nachtblindheit zu leiden. Dies ist aber nur sehr selten der Fall, wie der Berufsverband der Augenärzte (BVA) betont. Meistens sei es eine Fehlsichtigkeit, die sich bei guter Beleuchtung kaum bemerkbar macht, aber in der Dämmerung und bei Dunkelheit stärker auffällt.